Aufgrund technischer Probleme konnten bis 08:19 Uhr im Skontroführerhandel der Börse Düsseldorf keine Vor- und Nachhandelstransparenzdaten veröffentlicht werden. In der Folge kam es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung ausführbarer Aufträge. Die Nachhandelstransparenzdaten wurden nachträglich veröffentlicht. Der Zugriff auf bestehende Aufträge bzw. die Erteilung neuer Aufträge durch die Handelsteilnehmer war jederzeit möglich. Kontakt für Handelsteilnehmer: Handelsüberwachungsstelle der Börse Düsseldorf – Email: huest-dus@boersenag.de – Tel.: 0211 1389-235
Der DAX im Januar 2024

Den Januar und damit den Auftakt in das Jahr 2024 beendete der DAX mit 16.903,76 Punkten und lag 0,91 Prozent (+152,12 Punkte) höher als zum Jahresschluss 2023. Von den 22 Handelstagen schlossen jeweils 11 positiv und 11 negativ. Das Intraday-Hoch wurde bei 16.999,58 erreicht und das Verlaufstief lag bei 16.345,02 Punkten, was eine Handelsspanne von 654,56 ergibt.
Der Deutsche Aktien Index („DAX“) wird an allen Handelstagen zwischen 9:00 und 17:30 Uhr sekündlich im System Xetra der Frankfurter Wertpapierbörse ermittelt. Der Index umfasst die nach Marktkapitalisierung 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen.
DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.