Geld anlegen im digitalen Wandel
Das Sparbuch hat ausgedient, junge Finanzpioniere setzen heute für den privaten Vermögensaufbau und die Altersvorsorge auf Wertpapiere und handeln vorzugsweise über die App.
März 2025
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Wertpapierhandel und die Börse. Dabei ist die neue Lust an der Börse zu investieren, mehr als eine Spielerei. Denn gerade im Hinblick auf die Altersvorsorge wächst die Erkenntnis, dass akuter Handlungsbedarf besteht, um die gesetzliche und betriebliche Rente über den privaten Vermögensaufbau hinaus aufzustocken.
Während die Generation X bei Aktieninvestments eher auf etablierte Unternehmen der Old Economy setzt, gefällt der Gen Z ein Portfolio, welches den technologischen Fortschritt berücksichtigt, mit Produkten, die auf die sich rasant wandelnde Welt ausgelegt sind. Neobroker bieten zudem einen niedrigschwelligen Zugang zum Aktienhandel, ohne viel Bürokratie. Aber es braucht auch das richtige Mindset. Manch negatives Denkmuster wie ‚Geld verdirbt den Charakter‘ sind gerade bei älteren Generationen noch fest verankert.
Martin Braun, Finanzexperte bei der BÖAG Börsen AG, ist davon überzeugt, dass eine positive Einstellung zum Geld kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für finanzielle Unabhängigkeit bildet. […]
Quelle: DIE WELT
