Aktienmärkte in Wartestellung – KI boomt weiter 

Auch aufgrund eines Feiertages am Montag in den USA (Memorial Day), starteten die europäischen Börsen eher ruhig in die neue Woche. Der Dax zeigte sich zunächst etwas freundlicher, konnte gestern jedoch das jüngste Allzeithoch vom 15. Mai bei 18.893 Punkten nicht ganz erreichen. Anstehende Inflationsdaten aus der Eurozone, den USA und China in dieser Woche sowie die von vielen in der kommenden Woche erwartete Zinssenkung der EZB werfen ihre Schatten voraus und veranlassen viele Anleger erst einmal zur Zurückhaltung. Am 6. Juni wird die EZB wohl zur Tat schreiten, Marktbeobachter sind sich zunehmend sicher, dass es zu einer Zinssenkung kommen wird.
Für Enttäuschung sorgte am Montag der ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Mai. Er verharrte bei 89,3 Punkten, lediglich die Erwartungen der Unternehmen zeigten ein leicht positiveres Bild im Vergleich zu den Vormonaten.
Bei den Technologie-Aktien glänzt unverändert der KI-Spezialist NVIDIA. Nach einem überzeugenden 1. Quartal 2024 mit weiter positivem Ausblick gelang bereits am vergangenen Donnerstag der Sprung über die Marke von 1.000 USD an der Börse Nasdaq. Für weiteren Auftrieb sorgte am Dienstag Elon Musk.
Der Chef von Tesla gab dem Hype um das Boom-Thema KI neue Nahrung. Sein KI-Startup xAI hat bei Investoren 6 Mrd. USD eingesammelt. Laut Berichten will Musk Gruppen von NVIDIAs Tensor-Core-Grafikprozessor H100 verbinden, um einen Supercomputer zu konstruieren. 
Durch einen Aktiensplit am 7. Juni wird die NVIDIA-Aktie deutlich günstiger, jeder Aktionär erhält für eine NVIDIA-Aktie neun zusätzliche Aktien, wodurch sich der Aktienkurs auf ein Zehntel reduzieren wird. Am Börsenwert des Unternehmens ändert sich dadurch nichts, NVIDIA ging gestern mit einem Plus von 7 Prozent bei einem Kurs von 1.140 USD aus dem Handel. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von rund 2,9 Billionen USD.

Zum Newsletter anmelden

Newsletter vom 29. Mai 2024

Martin Braun, Börse Hannover