Börsen-Unwort 2011: „Euro-Gipfel“

  • Düsseldorfer Makler, Wertpapierhändler und Analysten haben das Börsen-Unwort gewählt.

17.01.2012 – Der Begriff „Euro-Gipfel“ wurde mit großer Mehrheit zum Börsen-Unwort 2011 gewählt. Nicht nur Bergsteiger wissen, dass vor einem Gipfel die Anstrengung des Aufstiegs steht, oben angekommen die Freude über das Erreichte groß ist und der Blick frei und weit schweifen kann. Danach geht es allerdings in der Regel auch wieder bergab. Genau dies scheint das Problem der im Börsenjahr 2011 häufigen politischen Treffen auf höchster europäischer Ebene gewesen zu sein.

Hatten doch fast alle Gipfel mit der Staatsschuldenkrise und der Rettung des Euros genauer der des Euroraumes – zu tun und waren die erhofften Lösungen oder zumindest die erwünschten positiven Wirkungen auf die Märkte jedoch entweder nur kurz oder gar nicht vorhanden.

Die relative Vielzahl der Euro-Gipfel birgt ein weiteres Problem, denn wenn jede Menge Gipfel eng genug nebeneinander liegen, ergeben sie eine Ebene. Je nach Beobachtungsstandpunkt kann dies auch den Eindruck einer Tiefebene vermitteln. Und die Beobachter, die von einer inflationären Gipfel-Flut sprechen, geben vielleicht unbewusst den Hinweis auf die langfristig wahrscheinliche „Lösung“ des Staatsschuldenproblems.

Nicht nur Börsianer hoffen, dass Euro-Gipfel wieder das werden, was sie sein sollen: Treffen mit Maximum-Ergebnissen.

Das „Börsen-Unwort des Jahres“ wird von der Börse Düsseldorf in Anlehnung an die 1991 ins Leben gerufene sprachkritische Aktion des Frankfurter Germanisten Prof. Dr. Horst Dieter Schlosser seit 2001 ermittelt. Seit 2011 ist die Linguistin Prof. Dr. Nina Janich (TU Darmstadt) Vorsitzende und Sprecherin der Jury. Zum „Unwort des Jahres 2011“ wurde die Formulierung „Döner-Morde“ gewählt.

Bisherige Börsen-Unwörter:

  • 2010: „Euro-Rettungsschirm“
  • 2009: „Bad Bank“
  • 2008: „Leerverkauf“
  • 2007: „Subprime“
  • 2006: „Börsen-Guru“
  • 2005: „Heuschrecken“
  • 2004: „Seitwärtsbewegung“
  • 2003: „Bester Preis“
  • 2002: „Enronitis“
  • 2001: „Gewinnwarnung“